Materialien für eine Ekzemerdecke für ein Pferd

Auf was Sie bei der Auswahl der geeigneten Ekzemerdecke für Ihr Pferd achten sollten:

Das Außenmaterial der Ekzemerdecke sollte:

  • hoch atmungsaktiv
  • extrem feinmaschig
  • robust                     sein.
    (d.h. so robust wie dies bei derartigen Stoffen überhaupt möglich sein kann.)

Eine optimale Ekzemerdecke sollte aus einem hoch atmungsaktiven Funktionsgewebe hergestellt sein. Wir lassen bevorzugt Polyester-Stoffe verarbeiten, da diese hoch atmungsaktiv und feuchtigkeitsleitend sind. Dies ist vor allen Dingen wichtig, wenn die Pferde mal im Sommerregen stehen und die Ekzemerdecke auf dem Pferd wieder schnell trocknen muß, damit es nicht zu lange mit der nassen Decke im Rücken herumstehen muss.

So können Sie sicherstellen, daß die Pferde auch bei höheren Temperaturen im Sommer nicht so leicht ins Schwitzen kommen und nach einem sommerlichen Regenschauer die Trocknungszeit reduziert wird.

Ein extrem feinmaschiges und etwas dickeres Gewebe ist von Vorteil, damit die Kriebelmücken (engl: „Blackfly“) nicht so leicht ans Pferd kommen.

Nachdem die Ekzemerdecke nahezu 24 Stunden rund um die Uhr getragen wird und die Pferde, aufgrund des immer währenden Juckreizes, häufig versuchen sich zu schubbern, sollte die Decke aus einem sehr robusten Material hergestellt sein.

Besonderheit: Der Polyester-Stoff der Ekzemerdecke „Blackfly“ Deluxe wurde im Produktionsprozess antistatisch behandelt, sodaß sich dieser nicht ganz so leicht elektrisch aufladen kann. Sie können diese Wirkung unterstützen, indem Sie die Ekzemerdecke immer mit einem Weichspüler waschen.

Baumwolle

Eine Ekzemerdecke aus Baumwollgewebe wäre hierfür denkbar ungünstig, da Baumwolle im Vergleich zu Kunstfasern enorm saugfähig ist und bis zu 65% ihres eigenen Gewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Ein weiterer Nachteil: Wenn Baumwolle einmal nass ist, dann benötigt sie eine lange Trocknungszeit. Außerdem ist Baumwolle sehr anfällig gegenüber Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Pilze …)

Farbe der Ekzemerdecke:

Wir empfehlen für eine Ekzemerdecke immer eine möglichst helle Farbe, da dunkle Farben die Sonnenwärme besser aufnehmen als helle Farben, d.h. es wird unter dunklen Decken wärmer als unter hellen Ekzemerdecken.